Das Verlegen der eigenen Fliesen ist nicht gerade eine leichte Aufgabe. Das erfordert Präzision und viel Zeit. Sie wollen demnächst selbst Fliesen in Ihrem Bad oder Ihrem Gäste-WC verlegen, wissen aber nicht wie? In diesem Blogbeitrag finden Sie unsere 6 Tipps und Tricks, die Ihnen bei Ihren Fliesenarbeiten helfen.
TIPP 1 – ZUGLASCHEN UND KEILE – BEDARFSERMITTLUG
Wie viele Zuglaschen und Keile werden benötigt?
Mit der App von Levelit, die im App Store und bei Google Play erhältlich ist, können Sie die Anzahl der benötigten Clips pro m² Fliese berechnen. Sie möchten lieber keine App auf Ihrem Telefon installieren? Berechnen Sie die benötigte Anzahl der Clips anhand unserer Berechnungstabelle auf der Rückseite unserer Broschüre. Laden Sie die Broschüre über unsere Homepage herunter.
TIPP 2 – AUFTRAGSDICKE DES KLEBSTOFFS
Wie dick sollte der Fliesenkleber aufgetragen werden?
Verlegen Sie ein ausreichend dickes Fliesenkleberbett. Verlegen Sie ein Dünnbett von mindestens 4 mm, so dass die Füße der Zuglaschen vollständig im Kleber eingebettet sind. Verwenden Sie mindestens einen C2S1-Fliesenkleber. Arbeiten Sie sauber und entfernen Sie überschüssigen Kleber mit einem kleinen Spatel, damit das Fliesenkleberbett nicht zu hoch ist.
TIPP 3 – PLATZIERUNG DES SYSTEMS
Wo soll ich das System platzieren?
Fügen Sie das System immer mit einem Mindestabstand von 5 cm zu den Kanten der einzelnen Fliesen ein. Platzieren Sie das System niemals an den Ecken der Fliesen. Dadurch wird die Arbeit erschwert. Die Fliesen können zudem brechen, wenn Sie das System auf die Ecke setzen und mit der Zange festdrücken.
TIPP 4 – KEILE RICHTIG PLATZIEREN
In welche Richtung legen Sie die Keile?
Wir setzen den Keil auf die frisch verlegte Fliese und schieben ihn in Richtung der zuvor verlegten Fliese. Dadurch werden die Fliesen aneinander gedrückt und eine Ausdehnung der Fugen verhindert.
TIPP 5 – ENTFERNEN SIE DAS SYSTEM
Wie kann ich das System entfernen?
Die Zuglasche kann sich nur dann an der Sollbruchstelle gut lösen, wenn Sie den Keil in Richtung der Sollbruchstelle mit dem Fuß sanft abknicken oder mit einem Gummihammer leicht abschlagen. Treten Sie so nah wie möglich an die Fliese heran, kurz vor der vollen Aushärtung des Fliesenklebers. Warten Sie nicht länger als 24 Stunden, um sie zu entfernen.
TIPP 6 – ENTFERNEN VON KEILEN
Wann darf ich den Keil entfernen?
Der Keil oder auch Wedge genannt sollte nicht entfernt werden, bevor der Clip abgebrochen ist. Das liegt daran, dass der Clip unter Spannung stehen muss, damit er richtig abbricht.
Mit einem Nivelliersystem von Levelit sind Sie bereits auf dem richtigen Weg. Auf diese Weise müssen Sie die Fliesen nicht mehr anheben, um sie mit etwas Kleber zu korrigieren. Die Fliese liegt schon bei der ersten Verlegung gut. Darüber hinaus halten die Zuglaschen und Keile die Fliesen bei vorzeitiger Belastung an ihrem Platz. So können Sie bei Bedarf über sie hinweggehen.
MIT DEN NIVELLIERSYSTEMEN VON LEVELIT KÖNNEN SIE JETZT GANZ ALLEINE FLIESEN LEGEN!
Berechnen Sie die benötigte Stückzahl für Ihre Fläche über unsere App.
Finden Sie eine Verkaufsstelle
Wir finden es wichtig, in Ihrer Nähe zu sein. Sie werden vor Ort beraten und erhalten einen reibungslosen lokalen Kundendienst .
Gerne beraten wir Sie, wo Sie unsere Levelit-Händler in Ihrer Region finden.
Die Verwendung einer Fliesenzange scheint selbstverständlich, ist es aber nicht. Sie sollten die Fliesenzange vor Ihrem Projekt immer auf Ihre Fliesen abstimmen. In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die Fliesenzange einstellen.
Ein guter Fliesenkleber ist bei der Verlegung von Fliesen mit einem Nivelliersystem sehr wichtig. In dem Video und dem Blog unten finden Sie die wichtigsten Schritte. So können Sie schnell und einfach Ihren eigenen Fliesenkleber herstellen.
Das Verlegen von Fliesen war noch nie so einfach wie mit dem Nivelliersystem von Levelit. In diesem Blogbeitrag finden Sie einige nützliche Tipps für die Verwendung eines Nivelliersystems für Fliesen. Lassen Sie sich bei der Verwendung unserer Nivelliersysteme von dem unten stehenden Video leiten.