Levelit
de

Wählen Sie Ihre Region und Sprache

Bewerben
Deutsch - Belgien
Blog

Anwendung von Fliesenkleber für Heimwerker

9 November 2022

Fliesenkleber ist beim Verlegen von Fliesen eine unschätzbare Hilfe, insbesondere wenn mit einem Nivelliersystem gearbeitet wird. Dieses praktische System ermöglicht ein schnelleres und präziseres Verlegen der Fliesen, sodass Höhenunterschiede zwischen den Fliesen der Vergangenheit angehören. Wenn Sie Boden- oder Wandfliesen verlegen und dafür einen Kleber benötigen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine Mischung aus Kleberpulver und Wasser verwenden oder sich für gebrauchsfertigen Dispersionskleber entscheiden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den Kleber herstellen, wie Sie ihn auftragen, was Dickbett Fliesenkleber ist, welche Mengen Sie pro Quadratmeter benötigen und wie Sie alten Kleber entfernen.


Fliesenkleber dient zum Befestigen von Fliesen auf dem Boden oder an der Wand. Um eine optimale Haftung zu erzielen, wird empfohlen, die Oberfläche zunächst zu grundieren. Dadurch wird verhindert, dass der Untergrund zu viel Feuchtigkeit aus dem Kleber aufnimmt, und dadurch wird die Haftung verbessert. Es stehen unterschiedliche Kleber-Arten zur Verfügung. Achten Sie daher darauf, dass Sie für die Arbeit, die Sie durchführen, den richtigen Kleber auswählen. Man kann ihn auch selber anmischen, eine Praxis, die für außen häufig zum Einsatz kommt.

Wie stellt man Kleber für Fliesen her? Mit den folgenden Schritten können Sie Kleber für Fliesen ganz einfach selbst herstellen:

Schritt 1: Vorbereitung

Nehmen Sie einen sauberen Eimer und füllen Sie ihn entsprechend der Anleitung auf der Verpackung des Kleberpulvers mit Wasser. Schneiden Sie den Sack mit dem Kleberpulver auf und schütten Sie das Pulver in die Wanne mit dem Wasser. Beachten Sie die Mengenangaben auf der Verpackung.

Tipp: Bei der Herstellung des Klebers wird Staub freigesetzt. Schützen Sie Ihre Lunge mit einem Mundschutz. Tragen Sie außerdem Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen.

Schritt 2: Menge des Kleberpulvers

Geben Sie die richtige Menge Fliesenkleber ins Wasser.
Mischen Sie das Pulver und das Wasser mit einem Mixer, bis die Masse homogen ist.

Tipp: Mischen Sie die Mischung drei Minuten lang, lassen Sie sie etwa drei Minuten ruhen und mischen Sie sie dann erneut drei Minuten lang.

Schritt 3: Kleber mischen

Wasser und Kleberpulver drei Minuten lang mit einem Mixer verrühren. Anschließend drei Minuten ruhen lassen und erneut drei Minuten rühren.

Tipp: Reinigen Sie den Mixer jetzt sofort gründlich mit etwas Wasser. So bleiben Ihre Werkzeuge funktionstüchtig und es gibt keine unangenehmen Rückstände in Ihrer nächsten Mischung.

Wie viel Fliesenkleber benötigt man pro Quadratmeter?

Es ist hilfreich zu wissen, wie viel Kleber Sie pro m2 benötigen, je nachdem, ob Sie im Innen- oder Außenbereich arbeiten. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie genügend Kleber bereit haben sollten. Die genaue Menge richtet sich nach der Größe der Fliesen. Für kleinere Fliesen von 20 mal 20 Zentimetern genügen etwa 2 Kilogramm Kleber pro Quadratmeter, während Sie für größere Fliesen ungefähr 3 Kilogramm pro Quadratmeter benötigen. Nachdem Sie nun wissen, wie viel Kleber Sie benötigen, können Sie sofort mit dem Verfliesen von Böden oder Wänden beginnen.

Der Unterschied zwischen Dickbett- und Dünnbett-Fliesenkleber

Dickbett Fliesenkleber wird überwiegend bei nicht kalibrierten Fliesen verwendet, das heißt, die Fliesen sind nicht überall gleich stark. Mit Dickbett Fliesenkleber und der richtigen Vorgehensweise können Sie diese Höhenunterschiede leicht beheben. Für Wände und Mauern eignet sich Dickbett Fliesenkleber sehr gut. Dünnbett Fliesenkleber wird hingegen häufig für keramische Boden- und Wandfliesen verwendet. Bei Unsicherheiten hinsichtlich des zu verwendenden Klebers empfiehlt sich die Beratung durch einen Fachmann.

Welcher Fliesenkleber ist für außen geeignet?

Auch der Ort, an dem Sie die Fliesen verlegen, hat Einfluss darauf, welcher Kleber verwendet werden sollte. Suchen Sie nach Kleber für den Außenbereich? Wählen Sie dann einen frostbeständigen Kleber, am besten einen pulverförmigen Kleber. Pulverkleber ist die beste Wahl für alle Wetterbedingungen und hält mehr Druck aus als Dispersionskleber. Achten Sie darauf, dass Sie gebrauchsfertigen Kleber kaufen. Pulverkleber können Sie, wie bereits zuvor im Drei-Schritte-Plan erläutert, auch selbst herstellen.

Welcher Fliesenkleber eignet sich für den Innenbereich?

Kleber für Fliesen wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Pulverkleber wird häufig für Fußböden im Innen- und Außenbereich verwendet. Dispersionskleber ist gebrauchsfertig und wird zum Fliesen von Wänden verwendet. Wenn Sie einen Feuchtraum fliesen, verwenden Sie wasserfesten Kleber. Bei Holzuntergründen oder Böden mit Fußbodenheizung ist ein flexibler Kleber die beste Wahl, da dieser eventuelle Verformungen ausgleichen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Kleber Sie verwenden sollen, holen Sie fachmännischen Rat ein.

Wie trägt man Fliesenkleber auf?

Um den Kleber auf Wände und Mauern aufzutragen, verwenden Sie einen Aufstreichspachtel, um den Kleber gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen. Die Größe der Zahnung richtet sich nach der Größe der verwendeten Fliesen. Bitte beachten Sie, dass die Trocknungszeit Fliesenkleber gering ist und Sie innerhalb von zwanzig Minuten nach dem Auftragen des Klebers mit dem Verlegen der Fliesen beginnen sollten.

Wie entfernt man Fliesenkleber?

Nach dem Entfernen alter Fliesen bleiben oft ausgehärtete Kleberreste zurück. Wenn Sie beispielsweise den Boden im Badezimmer neu verfliesen und den alten Kleber auf einfache Art entfernen möchten, stehen Ihnen hierfür verschiedene Verfahren zur Verfügung. Kleber unter Fliesen lässt sich mit einem Tapetenablösegerät, Wasser und Natron oder speziellen Bodenkleberentfernern wie HG entfernen. Sie können auch ein Schleifgerät oder Hammer und Meißel verwenden, um alte Klebereste zu entfernen.

Verwenden Sie immer den richtigen Fliesenkleber für Ihre Arbeit

Egal ob Sie Bad, Küche, WC oder den Außenbereich neu verfliesen: Achten Sie auf den richtigen Kleber, beachten Sie die benötigte Klebermenge pro Quadratmeter und vergessen Sie nicht, alten Kleber vorher zu entfernen. Dickbett Fliesenkleber eignet sich optimal für die Verfliesung von Wänden und ist nach 24 Stunden ausreichend ausgehärtet zum Verfugen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Fliesenprojekt!

Rechner-App

Berechnen Sie die benötigte Stückzahl für Ihre Fläche über unsere App.

Finden Sie eine Verkaufsstelle

Suchen

Zum Thema passende Artikel

Terrassenfliesen verlegen auf unterschiedlichen Untergründen
Blog

Terrassenfliesen verlegen auf unterschiedlichen Untergründen

Verlegen Sie Ihre Terrassenplatten etwa auf stabilisierten Trägern oder auf Fliesenträgern? Bei jedem Oberflächentyp wird etwas anders gearbeitet, sodass jeder seine Vor- und Nachteile hat.