Wenn Sie einen Raum fliesen wollen, ist es wichtig, dass Sie dabei sehr sorgfältig vorgehen. Denn Sie wollen natürlich nicht, dass Ihre Fliesen schief liegen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Fliesen Abstandshalter zu verwenden.
Fliesen Abstandshalter werden verwendet, um die richtige Fugenbreite einzuhalten; sie sind ein wesentlicher Bestandteil bei der korrekten Verlegung Ihrer Fliesen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Fliesen Abstandshaltern auf dem Markt, wie zum Beispiel Fliesenkreuze, Klammern, Keile und Mehrzweckkreuze. Sie können also wählen, welchen Fliesen Abstandshalter Sie für Ihr Projekt benötigen. Überlegen Sie sich dazu im Voraus, welche Fugenbreite Sie zwischen Ihren Fliesen wünschen, bevor Sie die passenden Fliesen Abstandshalter kaufen.
Wenn Sie Fliesen verlegen, wollen Sie es natürlich richtig machen. Denn als Privatperson möchten Sie, dass Ihre Fliesen gerade liegen. Mit Fliesen Abstandshaltern können Sie die Fugenbreite leicht einhalten. Sie müssen die Fugenbreite nicht mehr jedes Mal von Hand nachmessen, denn der Fliesen Abstandshalter sorgt immer für die richtige Fugenbreite.
Ein dritter Vorteil eines Fliesen Abstandshalters ist, dass Sie Schäden an Ihren Fliesen vermeiden. Die Fliesen haben immer den richtigen Abstand, sodass sie nicht gegeneinander rutschen und abbrechen können.
Mit einem Fliesen Abstandshalter arbeiten Sie also effizient und erhalten außerdem ein schönes und elegantes Ergebnis. Perfekt, nicht wahr?
Viele Fliesenleger fragen sich, welche Art von Fliesen Abstandshaltern sie genau brauchen. Im Folgenden sehen wir uns die verschiedenen Varianten von Fliesen Abstandshaltern, die Sie beim Fliesenlegen verwenden können, genauer an.
Die Nivellierclips eines Nivelliersystems können auch als Abstandshalter für Fliesen dienen, da sie einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Fliesen aufrechterhalten. Außerdem können sie zusammen mit einem Keil oder einer Kappe dafür sorgen, dass die Fliesen in der richtigen Höhe verlegt werden. Dabei gehen Sie wie folgt vor: Sie verlegen die erste Fliese und schieben zwei Clips an jeder Seite der Fliese unter den Rand. Legen Sie eine weitere Fliese ein und schieben Sie einen Keil durch jede Öffnung der Clips. Dann ziehen Sie den Keil mit einer Zange durch den Clip. Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, brechen Sie den Clip in Richtung der Fuge ab.
Zusätzlich zu einem Nivelliersystem verwenden viele Fliesenleger auch wiederverwendbare Fliesen Abstandshalter. Dieses System gewährleistet ebenfalls die gleiche Fugenbreite zwischen allen Arten von Fliesen, sowohl Boden- als auch Wandfliesen. Die Kreuze werden an den Ecken der Fliesen oder zwischen den Fliesen angebracht, je nachdem, welche Art von Fliesenfugenkreuz Sie verwenden. Fliesenfugenkreuze sind oft aus hochwertigem Trägermaterial hergestellt, sodass Sie sie mehrmals verwenden können. Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, ziehen Sie die Fliesenkreuze aus den Fugen.
Verlegen Sie Fliesen auf eine andere Art, z. B. im Kreuzverband oder Fischgrätverband, können Sie keine Kreuze verwenden. Dann sind T-Stücke eine gute Alternative. Sie setzen diese T-Stücke an den Ecken der Fliese ein, sodass die Fuge frei bleibt. Diese Abstandshalter halten die Fugenabstände ebenfalls gleichmäßig. Neben den T-Stücken gibt es auch Abstandshalter in anderen Formen, wie zum Beispiel ein Kreuz, ein Y 120° und ein Y 90°.
Beim Anbringen der unteren Fliesen an der Wand, zum Ausgleichen und Anpassen der Fugen sowie zum Anheben der Sockelleisten können Sie einen Keil verwenden. Damit stellen Sie sicher, dass Sie die Fliesen nicht übereinander legen, sondern immer einen kleinen Zwischenraum lassen.
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Fliesen korrekt zu verlegen. Alle diese Fliesen Abstandshalter sind auch in verschiedenen Fugenbreiten erhältlich. So können Sie selbst über das Endergebnis der Verlegung Ihrer Fliesen entscheiden.